Chronik der Donatus Apotheke in Gratkorn

Seit über 110 Jahren stehen wir Ihnen mit fachkundiger Beratung, hochwertigen Produkten und einem umfassenden Serviceangebot zur Seite.

1912

als erste Apotheke im nördlichen Grazer Umland, wird die Donatus Apotheke von Apotheker Alfred Birschitz im Haus Gratkorn 100, der heutigen Bruckerstraße 28, gegründet.

1924

seine Frau Ida Birschitz führt die Apotheke nach seinem Ableben weiter.

1931

wird der Betrieb an die Apothekersfamilie Fischer verpachtet.

1967

erwirbt der Drogist und Apotheker Dr. Egbert Mittendorfer das Unternehmen.

1982

übernimmt seine Tochter Mag. pharm. Sigrid Schrotta die Apotheke und verlegt sie an den heutigen Standort. Sie führt diese 30 Jahre lang mit hoher Kompetenz und Einsatz für die Gratkorner Bevölkerung.

2002

tritt ihre Tochter, Mag. pharm. Ute Schrotta-Kukuvec, in den Betrieb ein. Zwischen 2008 und 2010 wird die Apotheke baulich erweitert und modernisiert.

2012

nach zehnjähriger, erfolgreicher Zusammenarbeit übernimmt die Apothekerin Mag. Ute Schrotta-Kukuvec die Leitung der Apotheke.

2022

nach dem nunmehr 110-jährigem Bestehen der Donatus Apotheke gelingt es Mag. pharm. Ute Schrotta- Kukuvec stets, das Team zu erweitern und auch in turbulenten Zeiten immer positiv in die Zukunft zu blicken.

Alfred Birschitz

1912

Alfred Birschitz

Dr. Egbert Mittendorfer

1967

Dr. Egbert Mittendorfer

Mag. pharm. Sigrid Schrotta

1982

Mag. pharm. Sigrid Schrotta

Mag. pharm. Ute Schrotta-Kukuvec

2012

Mag. pharm. Ute Schrotta-Kukuvec

Der Heilige Donatus

(Heiliger Donatus 140 – 180 n. Chr)

Der Name stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „der von Gott Geschenkte“. Oft als römischer Soldat mit Palme, Blitz, Getreidegarbe oder Weinstock dargestellt, ist er in einigen Gegenden Deutschlands und Niederösterreichs der Patron gegen Unwetter, Blitzschlag, Hagel und Feuersbrunst, aber auch Ernte- und Weinbaupatron.

Eine bildliche Darstellung befindet sich in der Gratkorner Pfarrkirche.